Traditionelle Klausur der Landes CDU in Walsrode - Hünzingen
In das politische Jahr 2020 startete die CDU in Niedersachsen mit ihrer traditionellen Jahresauftaktklausur in Walsrode.
Landesvorstand, Kreisvorsitzende und Abgeordnete aus EU-, Bundes- und Landesparlament haben sich konkret mit Niedersachsens entscheidenden Zukunftsfragen in dem vor uns liegenden Jahrzehnt auseinandergesetzt.
Zuversichtlich und hoch motiviert geht die CDU die Arbeit im neuen Jahr an.
Auf der Klausurtagung hat sich die Niedersachsen-Union besonders den aktuellen Themen gewidmet. Schwerpunkte waren u.a. Antisemitismus und Hasskriminalität, Lücken in unserem Rechtsstaat, die Ärzteversorgung im ländlichen Raum sowie die Zukunft der Landwirtschaft.
Die Landwirte haben ein Recht auf Respekt und Anerkennung. Ein Recht auf Achtung ihres Eigentums. Ein Recht auf Vertrauen – von Politik und Gesellschaft.
Daher bekenne sich die CDU in Niedersachsen zu den bäuerlichen Familienbetrieben. So der Landesvorsitzende Dr. Bernd Althusmann.
Und weiter betonte er: „Wir müssen entschieden dem wachsenden Antisemitismus in unserem Land entgegentreten und Themen wie Sicherheit nach vorne rücken. Denn ohne Sicherheit ist eine freiheitliche Demokratie und ein friedliches Zusammenleben nicht denkbar.“
Auch die Ärzte- und Hausarztversorgung im ländlichen Raum wäre ein Thema, welches die Niedersachsen CDU noch in der Zukunft weiter beschäftigen werde. Der Mangel an Haus- und Fachärzten ist im ganzen Land zu spüren. Um diesem Mangel entgegen zu wirken, hat der Landes Vorstand einen Maßnahmenkatalog erarbeitet.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.