Liste 2021
Christoph Hemmerle
1. Listenplatz
Gemeinde & Kreis Listenplatz 6
Anja Weigt
2. Listenplatz
Vivian Tauschwitz
3. Listenplatz
Gemeinde & Kreis Listenplatz 3
Ingo Lunau
4. Listenplatz
Christian Cohrs
5. Listenplatz
Jan Gellersen
6. Listenplatz
Gerd Hermann Meyer
7. Listenplatz
Stephan Müller
8. Listenplatz
Klaus-Dieter Renk
9. Listenplatz
Gemeinde & Kreis Listenplatz 6
Fred Hoyer
10. Listenplatz
Stefan Martin
11. Listenplatz
Oliver Kaiser
13. Listenplatz
Sven Quamina
14. Listenplatz
Bastian Seifert
15. Listenplatz
Ingo Jaschinski
16. Listenplatz
Carsten Büttinghaus
18. Listenplatz
Christoph Hemmerle, aus Hützel, 42 Jahre alt, verheiratet, 1 Kind. Ich bin seit jeher ein Mensch der Verantwortung übernimmt, Führungsaufgaben sucht und aus Überzeugung Land und Leuten dient. Mein bisheriger Lebensweg führte mich nach dem Abitur und der anschließenden Wehrpflicht in die Laufbahn eines Offiziers auf Zeit. Hiernach folgten ein Master in Politik-Wirtschaft und Geschichte, das Referendariat an einem Gymnasium in Wilhelmshaven und nun der Dienst als Lehrer an der Oberschule in Bad Fallingbostel.
Anja Weigt, aus Steinbeck, 43 Jahre alt, verheiratet, 1 Kind.
Als Handelsfachwirtin bin ich im Forstamt Sellhorn für den Bereich Haushalt & Finanzen verantwortlich. Privat bin ich naturverbunden, entspanne bei der Gartenarbeit, laufe, spiele Tennis und reise gern. Außerdem verbringe ich gern Zeit mit der Familie. Seit 5 Jahren arbeite ich im Gemeinderat mit, meine Kernthemen sind Schule, Sport und Kinderbetreuung, aber auch Dorfentwicklung und Natur & Umwelt. Ich freue mich, wenn ich weiterhin die Interessen der Bispinger Bürger im Gemeinderat vertreten kann!
Vivian Tauschwitz, aus Bispingen, 27 Jahre alt, verheiratet.
Ich bin Offizier und habe Politik und Internationale Beziehungen studiert. Mit Mann und Hund lebe ich in Bispingen und möchte mich gerne aktiver in unserer Heimat einbringen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir Bispingen zukunftsorientiert gestalten. Mein Fokus liegt bei den Menschen vor Ort und der wunderschönen Natur. Bispingen überzeugt touristisch nicht nur mit seinen Attraktionen, sondern punktet auch als Heidedorf und das soll nicht verloren gehen. Bispingen ist vielfältig und einzigartig! Aus diesem Grund würde ich mich freuen, im Gemeinderat mitzuwirken.
Ingo Lunau, aus Hörpel, 53 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder.
Ich bin Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr und gehe gerne zum Sport und zur Jagd. Einen Großteil meiner Freizeit widme ich engagiert meinem Ratsmandat in der Gemeinde Bispingen, dieses nehme ich ununterbrochen seit 2006 war. Ich bin in verschiedenen Funktionen in der Gemeinde tätig. Unter anderem bin ich Fraktionsvorsitzender der CDU, Vorsitzender des Haushaltsausschusses, Beisitzer im Verwaltungsausschuss, Mitglied im Bauausschuss, Mitglied im Feuerwehr- und Brandschutzausschuss und Mitglied des Eigenbetriebes Breitband Bispingen.
Christian Cohrs, Diplom-Ing. Agrar /Landwirt, 47 Jahre, verheiratet, zwei Kinder.
Ich betreibe mit meiner Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb in Volkwardingen. Wir produzieren Strom und Wärme mit unserer Biogasanlage, ackern Heidekartoffeln und bieten Urlaub auf dem Bauernhof an. In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur. Ich fühle mich hier wohl, denn Bispingen bietet einen guten Lebensraum und eine hohe Lebensqualität. Seit zwei Perioden darf ich als Ratsvorsitzender im Gemeinderat mitarbeiten. Ich möchte mich für eine weiterhin nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde einsetzen und bitte um Ihre Stimme!
Jan H. Gellersen, aus Hützel, 36 Jahre, verheiratet, 2 Kinder.
Ich arbeite als Kaufmann in einem heimischen Unternehmen. Im Nebenerwerb bewirtschafte ich unseren landwirtschaftlichen Familienbetrieb. In meiner Freizeit engagiere ich mich als Atemschutzgeräteträger und Gruppenführer in der örtlichen Feuerwehr. Unsere Gemeinde hat viel zu bieten. Ich möchte helfen, sie so schön zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Gerd Hermann Meyer, aus Behringen, 59 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder.
Ich bin ein glücklicher „geerdeter“ Mensch, der mit den Dingen so wie sie sind rundum zufrieden ist. Am wichtigsten sind für mich persönlich meine Familie, unser Zuhause und die Gartenarbeit und selbstverständlich auch mein Beruf im Architekturbüro. Aus diesem Grund würde ich mich besonders freuen, bei den Themen rund um das Bauen im Gemeinderat mitwirken zu können.
Stephan Müller, aus Bispingen, 59 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder.
Ich bin Soldat und Stabsoffizier in Munster. Ehefrau Karin, Hund Aella und ich unternehmen gern Touren zu Fuß und mit dem Rad im Naturschutzgebiet. Unsere zwei erwachsenen Töchter sind in Bispingen aufgewachsen. Ich bin seit 2016 im Gemeinderat und leite den Feuerwehr- und Brandschutzausschuss und die Arbeitsgruppe Sport. Dabei steht das Ehrenamt im Fokus. Verbesserungen für unsere Familien, bei Schule, Kinderbetreuung und Wohnraum sind mir wichtig. In der Bürgerinitiative unsYnn kämpfe ich seit 7 Jahren erfolgreich gegen den Neubau der Y-Trasse durch unser Gemeindegebiet.
Klaus-Dieter Renk, aus Bispingen, 56 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder.
Ich bin selbständiger Zimmermeister und seit 2011 gehöre ich dem Gemeinderat in Bispingen an. Mein Interesse ist die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im Einklang mit der dörfl ichen Struktur weiter zu begleiten und so einen Beitrag für unser lebenswertes Bispingen zu leisten.
Fred Hoyer, aus Bispingen, 64 Jahren alt, verheiratet, 2 Kinder.
Ich bin von Beruf Elektromeister und beschäftige mich daher oft mit kniffligen Herausforderungen. Dieses Wissen würde ich gern mit in den Gemeinderat einbringen. Ich engagiere mich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Allgemeinheit und würde mich sehr darüber freuen, dieses Engagement auch im Gemeinderat einbringen zu können.
Stefan Martin, aus Bispingen, 43 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder.
Seit 26 Jahren bin ich kaufmännischer Angestellter bei Firma Grube KG in Hützel. In meiner Freizeit gehe ich regelmäßig auf die Jagd oder zum Angeln. Außerdem gehe ich gerne joggen. Meine Kindheit und Jugend habe ich in Volkwardingen verbracht und bin dort über 10 Jahre aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr gewesen. Vereine und ehrenamtliche Tätigkeiten sind mir sehr wichtig und liegen mir besonders am Herzen. Ich bin sehr heimatverbunden und möchte unsere schöne Gemeinde in Zukunft mit voller Kraft unter umweltbewussten Aspekten unterstützen.
Oliver Kaiser, aus Bispingen, 45 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder.
Ich bin an der BBS Soltau als Berufsschullehrer tätig. Studiert habe ich Wirtschafts- und Sportwissenschaften in Göttingen und bin mit Freude wieder in diese lebenswerte Gegend zurückgezogen. Ich bin ein absoluter Familienmensch, der seit jeher eng mit dem Vereinsleben in der Gemeinde verbunden ist und trainiere aktuell eine Nachwuchsmannschaft der Sportfreunde Bispingen. Für mich gilt das Motto „Tradition mit Zukunft“ – und so möchte ich daran mitwirken, unsere schöne Gemeinde auch als einen Wohlfühlort zu gestalten, der den Anschluss an Aktualität im Auge behält
Sven Quamina, aus Bispingen, 46 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder.
Ich bin 1975 in Paderborn geboren und in Büren aufgewachsen. Nach meinem Schulabschluss bin ich freiwillig zur Bundeswehr und wurde als Unteroffizieranwärter eingestellt. Im Dezember 2017 bin ich aus gesundheitlichen Gründen als Stabsfeldwebel und Berufssoldat in Frühpension entlassen worden. 2018 bin ich nach Bispingen umgezogen und arbeite jetzt als selbständiger IT-Dienstleister. Für mich sind meine Familie und meine Freunde wichtig. Bispingen ist zu unserer Heimat geworden, ich möchte mich in der Gemeinde engagieren und mitwirken!
Bastian Seifert, aus Behringen, 29 Jahre alt, in einer Beziehung lebend.
Seit dem Abschluss meines Landwirtschaftsstudiums bin ich in Lüneburg als Gewässerschutzberater tätig. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden und bin oft in der Natur unterwegs. Außerdem bin ich unter anderem im Schützenverein und der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Da mir meine Heimat sehr am Herzen liegt, möchte ich mich gerne in die Weiterentwicklung der Gemeinde Bispingen einbringen und die Interessen der Bürger vertreten. Wichtig ist mir auf die Bedürfnisse der Jugend einzugehen und die Dörfer sowie die regionale Landwirtschaft zu stärken.
Ingo Jaschinski, aus Neu Borstel, 54 Jahre, ledig.
Als Experte für Businesskunden arbeite ich als Automobilkaufmann im Autohaus Gerd Hoyer GmbH in Soltau. Ich bin gern aktiv unterwegs. Zu meinen Hobbies gehören Fußball, Mountainbike, Snowboard fahren und das Laufen. In meiner Amtszeit möchte ich das Ehrenamt in der Gemeinde stärken und fördern, mich für eine Neustrukturierung des Tourismus einsetzen und mich im Themenbereich Verkehr und Infrastruktur einbringen.
Carsten Büttinghaus, aus Wilsede, 38 Jahre alt, verheiratet, 1 Kind.
Nicht nur Ihr Bundestagskandidat zur Wahl, sondern auch Kandidat für unsere Gemeinde. Als Polizist fühle ich mich den Menschen verpflichtet und stehe neben der inneren Sicherheit für Familien und gute Bildungschancen. Ich werde die Interessen unserer Region entschlossen, aber auch sachlich und mit viel Herz für unsere Heimat vertreten. Ob Klima- und Umweltschutz, demographischer Wandel und Digitalisierung, diese Aufgaben gehen uns alle an. Ich setze mich gern für Sie und die Interessen vor Ort ein.